
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Work Sharp Messerschleifeinrichtung für das Schleifgerät Work Sharp WS 3000
Des Messers Schneide

Die Schleifgeräte Work Sharp WS 3000 (HWP 5/2009) und WS 2000 (HWP 1/2010) haben wir bereits getestet. Eine Messerschleifeinrichtung gab es seinerzeit nur für die WS 2000. Jetzt haben wir auch die Version für die WS 3000. Das Prinzip ist gleich geblieben, nur etwas größer und breiter.
Natürlich war es auch auf den ursprünglichen Schleifgeräten möglich, Messer und andere Klingen zu schärfen, nur war dafür bisher viel Gefühl und Übung erforderlich. Durch die Zusatzeinrichtung ist das drastisch vereinfacht worden. Mit ihr kann nun jeder ohne große Vorkenntnisse für scharfe Klingen sorgen.
Montage
Die Montage ist denkbar einfach. Das Treibrad wird an Stelle der Halteschraube auf das Gerät gesetzt, wobei es egal ist, welche Schleifscheibe gerade montiert ist. Die federbelastete vordere Führung wird in den Schlitz an der Vorderkante eingeführt, ganz nach oben geschoben und mit dem Rändelrad fi xiert. Jetzt kann das gewünschte Schleifband aufgezogen werden. Mit der vorderen Schraube kann der Winkel der Führungsrollen so justiert werden, dass das Band sauber auf das Treibrad läuft. Um den Schleifwinkel zu verstellen, braucht nur der rote Hebel gelöst zu werden.
Wie beim Hersteller
Bei der Herstellung von Messern werden ebenfalls Schleifbänder zum Schärfen benutzt. Sie erzeugen eine konvexe Schneidkante, die lange scharf bleibt und jederzeit ohne Verlust nachgeschliffen werden kann.
Messer und Scheren
Die Schleifeinrichtung besitzt zwei Anlegewinkel. Mit der zentralen Einstellung können Winkel entweder zwischen 10 und 35° oder zwischen 55 und 80° vorgewählt werden. Die ersten Winkel sind für unterschiedliche Messertypen vorgesehen, während die höheren Gradzahlen den Scheren vorbehalten bleiben. Entsprechende Tabellen ordnen die optimalen Winkel den einzelnen Klingentypen zu.
Stufenweiser Schliff
Bei Messerklingen wird der Grundschliff mit dem P-120-Band durchgeführt. Danach kommt die 220er-Körnung zum Einsatz. Die Endbehandlung, also das Abziehen, erfolgt mit dem 6000er-Band. Bei Scheren kommen nur die 220er- und 6000er-Bänder zur Anwendung.
Fazit
So einfach die Messerschleifeinrichtung aufgebaut ist, so groß ist ihr Nutzen. Klingen jeder Art können mit ihr schnell und sicher geschärft werden.Kategorie: Sonstige Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Produkt: Work Sharp Messerschleifeinrichtung für das Schleifgerät Work Sharp WS 3000
Preis: um 60 Euro

Oberklasse
Work Sharp Messerschleifeinrichtung für das Schleifgerät Work Sharp WS 3000

Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 40% | |
Bewertung: | 40% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | |
Preis: | |
Hotline: | |
Internet: | |
Technische Daten: | |
Schleifbänder: | |
Bandlänge: | |
Bandgeschwindigkeit: | |
Schärfewinkel: | |
Klasse: |