Einzeltest: Baricus QV90202
Mehr Freizeit

Rasenroboter sind in den letzten Jahren immer mehr in Mode gekommen. Auch im Verkaufsfernsehen wird ein solches Gerät der Marke Baricus angeboten.
Neben dem Mäher finden sich die Ladestation, das zugehörige Netzteil und der Kontaktdraht im Lieferumfang. Außerdem hat der Hersteller noch 6 Wendemesser für das Mähwerk beigepackt. Mit einer Länge von 150 m ist der Kontaktdraht reichlich bemessen. Die für die Befestigung erforderlichen Erdnägel liegen natürlich ebenfalls bei.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Installation und Programmierung
Bevor es an den Aufbau geht, sollte man sich in Ruhe die Installationsvideos auf der beiliegenden DVD ansehen. So werden mögliche Fehlerquellen bei der Installation von vornherein ausgeschlossen.
halten, denn viele Probleme mit Robotermähern entstehen durch fehlerhaft verlegte Kontaktdrähte. Sie können Ihre Rasenfläche in bis zu 3 Zonen einteilen, die vom Mäher nach einem gewünschten Zeitplan abgefahren werden. Diese Programmierung ist ein wenig umständlich, muss jedoch nur einmal gemacht werden und funktioniert dann ordentlich.
Mähen
Die gewünschte Schnitthöhe lässt sich bequem per Stellrad zwischen 25 und 55 mm einstellen. Ein Regensensor am Gerät verhindert das Mähen bei Regenwetter. Auch dieser Roboter mäht chaotisch, sodass zu Beginn der Saison erst einmal ein paar Einsätze nötig sind, bis der komplette Rasen gemäht ist. Aber nach spätestens einer Woche finden Sie einen gleichmäßig gepflegten Rasen vor. Im Einsatz ist die Maschine recht leise, und dank der scharfen Wendmesser sieht der Rasen stets ordentlich geschnitten und nicht gerupft aus.
Fazit
Für die Installation und die Programmierung des Baricus QV90202 sollte man sich ein wenig Zeit nehmen. Danach kann man sich über einen gepflegten Rasen und die gewonnene Freizeit freuen, denn das Ergebnis kann sich sehen lassen.Kategorie: Roboter-Rasenmäher
Produkt: Baricus QV90202
Preis: um 500 Euro

Oberklasse
Baricus QV90202

Schon die Optik signalisiert deutlich, dass sich die Marke Litheli vom Mainstream abheben möchte. Zielgruppe sind junge Familien die neben einem guten Preis –Leistungsverhältnis Vielseitigkeit und ein interessantes Design erwarten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 10% |
Vertrieb: | Red Tools, Mindelheim |
Preis: | um 500 Euro |
Hotline: | 08261 73139–0 |
Internet: | www.redtools.de |
Technische Daten | |
Akku: | 24 V 4,4 Ah (Li Ion) |
Arbeitszeit: | ca. 1,5 h |
Ladedauer: | ca. 2,5 h |
Schnittbreite: | 20 cm |
Messer: | 3 Wendemesser |
+ | gute Mähleistung / Ersatzmesser im Lieferumfang |
- | aufwendige Erstprogrammierung |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |