
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Hikoki M1808DA
Hikoki M1808DA

Die Hikoki M1808DA gehört zum Hikoki 18-Volt-Akku-System. Damit ist sie Teil der großen Akku-Familie von Hikoki.
Ausstattung Kantenfräse Hikoki M1808DA
Die Hikoki M1808DA kommt mit zwei Spannzangen mit sechs und acht Millimetern Durchmesser. So kann man eine große Auswahl an Fräsern einsetzen. Die Motordrehzahl lässt sich stufenlos zwischen 10.000 und 30.000 Umdrehungen pro Minute regeln. Die Eintauchtiefe beträgt 40 Millimeter. Der Lieferumfang ist üppig. Neben den beiden Spannzangen liegen der Maschine eine Kopierhülse, ein Parallelanschlag, eine Kurvenführung und ein Absaugadapter bei. Die Hikoki M1808DA gibt es als Solo-Gerät sowie im Set mit zwei Akkus und Ladegerät.
Praxis Hikoki M1808DA
In der Praxis zeigt die Hikoki M1808DA Verbesserungspotential. Das beginnt mit der absurd großen Überwurfmutter für die Spannzange, für die man einen 22er Schlüssel benötigt.
Ein eigenes Thema ist die Möglichkeit, die Fräse mit der linken Hand zu greifen. Ein großer Pluspunkt ist, dass man den Motorblock im Fräskorb um 180 Grad drehen kann. So kann man die Hikoki Kantenfräse leicht für die linkshändige Bedienung einrichten. Schade ist, dass der Schalter der Maschine auf der Seite sitzt. Wechselt man die Hand ohne die Maschine umzubauen (wobei man zwangsläufig die Tiefe neu justieren muss), kommt man entweder schlecht an den Schalter ran oder der Verschluss ist einem beim Halten der Maschine im Weg. Der Absaugadapter ist so konstruiert, dass er vornehmlich bei der linkshändigen Bedienung im Weg ist.Ist die Maschine einmal richtig eingestellt und hat man die richtige Handhaltung gefunden, ist es mit jeder Kritik vorbei. Auch beim Anfräsen größerer Radien hat die Maschine viel Kraft und zeigt beim Bearbeiten harter Hölzer wie Eiche einen beeindruckenden Durchzug. Bein intensiven Einsatz fällt der vergleichsweise geringe Gewicht de Maschine positiv auf.
Fazit
Auch wenn es bei der Einrichtung der Hikoki M1808DA Verbesserungspotential gibt, ist sie eine leistungsfähige Kantenfräse und optimal geeignet, wenn es darum geht, bei der Kantenbearbeitung Meter zu machen. Das serienmäßige Zubehör erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Fräse darüber hinaus deutlich.
Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge
Produkt: Hikoki M1808DA
Preis: um 332 Euro

Spitzenklasse
Hikoki M1808DA

Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Kategorie | Kantenfräse |
Preis: | 677 Euro incl. 2 Akkus und Ladegerät, 332 Euro ohne Akkus/Ladegerät |
Vertrieb: | Hikoki Power Tools Deutschland, Willich |
Hotline: | 02154 4993-0 |
Internet: | www.hikoki-powertools.de |
Technische Daten | |
Akkuspannung: | 18 V |
Leerlaufdrehzahl: | 10.000 – 30.000 U/min |
Spannzangen-Ø: | 6 mm / 8 mm |
Maße (L x B x H): | 110 x 100 x 230 mm |
Gewicht: | 1,7 kg mit Akku |
+ | leicht, leistungsstark |
- | Einrichtung |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut |