
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Birchmeier PR 3
Konstanter Druck für jeden Einsatz

In Gärtnereien, Baumschulen, Parks und auch größeren Privatgärten gehört die Pumpspritze zum alltäglichen Werkzeug. Sie eignet sich zum gleichmäßigen Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln und zur Schädlingsbekämpfung. Bei größeren Flächen kommt dann oft das sogenannte Druckspeicher-Sprüh gerät zum Einsatz. Hierfür hat Birchmeier aktuell ein empfehlenswertes Zubehör entwickelt.
Das Zubehör um das es hier geht ist ein Druckregler. In neuen Druckspeichergeräten wird es von Birchmeier werksseitig verbaut, für Bestandsgeräte kann es in weniger als einer Minute nachgerüstet werden. Der Regler bringt gleich mehrere Vorteile mit. Er sorgt fur gleichmäßiges Ausbringen des Sprühguts und für weniger Pumparbeit für den Anwender.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung:
Der Regler ist komplett aus Kunststoff gefertigt und wird einfach zwischen Schlauch und Sprüharmatur geschraubt. Die Einbaurichtung ergibt sich durch die Anordnung von Gewinde und Überwurfmutter automatisch.

Im Einsatz
Für jedes Sprühgut gibt es neben einer Düsenempfehlung auch eine Empfehlung für den optimalen Sprühdruck. Mit bisherigen Handpumpen schwankt dieser immer wieder deutlich, in Abhängigkeit von Behälterinhalt und Pumptätigkeit. Das hat zur Folge, dass das Sprühmittel meist sehr ungleichmäßig ausgebracht wird. Ist das PR3 eingebaut, wird einfach am Ventil der Solldruck eingestellt und der Behälter auf Maximaldruck aufgepumpt. Unabhängig vom Behälterdruck wird das Sprühmittel nun genau mit dem eingestellten Druck verteilt. Sinkt der Behälterdruck unter den eingestellten Sprühdruck kommt nichts mehr aus der Düse. Erst jetzt ist Nachpumpen angesagt. Während man ohne den Regler unwillkürlich immer wieder nachpumpt, reduziert sich das beim Einsatz des Reglers um durchschnittlich ca. 30 %, je nach Sprühdruck. Das ist eine deutliche Arbeitserleichterung. Einziger Punkt, den man bei der Arbeit nicht vergessen darf, ist die Tatsache, dass auch wenn die Spritze nicht mehr arbeitet, noch erheblicher Restdruck auf dem Behälter lastet. Vor dem Öffnen muss dieser manuell abgelassen werden. Wenn Flüssigkeiten ohne Druckkontrolle versprüht werden sollen, kann der Regler am grauen Stellring komplett ausgeschaltet werden.
Fazit
Neben einer deutlichen Entlastung des Anwenders, sorgt der PR3 von Birchmeier vor allem für ein besseres Arbeitsergebnis. 35 Euro, die gut investiert sind.Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge
Produkt: Birchmeier PR 3
Preis: um 35 Euro

Spitzenklasse
Birchmeier PR 3

Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Kategorie | Druckregler für Pumpspritzen |
Preis: | um 35 Euro |
Hersteller/Vertrieb: | Birchmeier, Stetten (CH) |
Hotline: | +41 56 485 8181 |
Internet: | www.birchmeier.com |
Technische Daten: | |
Abmessungen (L x B x H): | 90 x 40 x 45 mm |
Gewicht: | ca. 50 g |
Druckbereich: | 1,0 – 3,0 bar |
Regelung: | 0,1 bar Schritte |
Gewinde: | ½“ |
Eignung: | verdünnte Säuren, schwache Laugen, Pflanzenschutz, Lösungsmittel |
Ungeeignet für: | säurebasierte Unkrautvernichter, Essig, Zitrone |
+ | hochwertige Verarbeitung / konstanter Durchfluss |
- | Nein |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |