Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge

Einzeltest: Birchmeier PR 3


Konstanter Druck für jeden Einsatz

Gewerbliche Werkzeuge Birchmeier PR 3 im Test, Bild 1
21698

In Gärtnereien, Baumschulen, Parks und auch größeren Privatgärten gehört die Pumpspritze zum alltäglichen Werkzeug. Sie eignet sich zum gleichmäßigen Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln und zur Schädlingsbekämpfung. Bei größeren Flächen kommt dann oft das sogenannte Druckspeicher-Sprüh gerät zum Einsatz. Hierfür hat Birchmeier aktuell ein empfehlenswertes Zubehör entwickelt.

Das Zubehör um das es hier geht ist ein Druckregler. In neuen Druckspeichergeräten wird es von Birchmeier werksseitig verbaut, für Bestandsgeräte kann es in weniger als einer Minute nachgerüstet werden. Der Regler bringt gleich mehrere Vorteile mit. Er sorgt fur gleichmäßiges Ausbringen des Sprühguts und für weniger Pumparbeit für den Anwender.   

70
Anzeige
Emissions- und lärmfrei 

Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)

qc_e513_1717147361.jpg
qc_logo1_2_1717147413.jpg
qc_logo1_2_1717147413.jpg

>> mehr erfahren

Ausstattung:


Der Regler ist komplett aus Kunststoff gefertigt und wird einfach zwischen Schlauch und Sprüharmatur geschraubt. Die Einbaurichtung ergibt sich durch die Anordnung von Gewinde und Überwurfmutter automatisch.

Der Arbeitsdruck wird in Schritten von 0,1 bar zwischen 1und 3 bar eingestellt
Der Regler passt auf alle Sprühgeräte mit ¾"-Gewinde. Der Druck lässt sich in 0,1 bar Schritten zwischen 1 und 3 Bar regeln. Ein separater Schalter unter dem Einstellring umgeht bei Bedarf den Regler.
Gewerbliche Werkzeuge Birchmeier PR 3 im Test, Bild 3
Der Arbeitsdruck wird in Schritten von 0,1 bar zwischen 1und 3 bar eingestellt
 

Im Einsatz


Für jedes Sprühgut gibt es neben einer Düsenempfehlung auch eine Empfehlung für den optimalen Sprühdruck. Mit bisherigen Handpumpen schwankt dieser immer wieder deutlich, in Abhängigkeit von Behälterinhalt und Pumptätigkeit. Das hat zur Folge, dass das Sprühmittel meist sehr ungleichmäßig ausgebracht wird. Ist das PR3 eingebaut, wird einfach am Ventil der Solldruck eingestellt und der Behälter auf Maximaldruck aufgepumpt. Unabhängig vom Behälterdruck wird das Sprühmittel nun genau mit dem eingestellten Druck verteilt. Sinkt der Behälterdruck unter den eingestellten Sprühdruck kommt nichts mehr aus der Düse. Erst jetzt ist Nachpumpen angesagt. Während man ohne den Regler unwillkürlich immer wieder nachpumpt, reduziert sich das beim Einsatz des Reglers um durchschnittlich ca. 30 %, je nach Sprühdruck. Das ist eine deutliche Arbeitserleichterung. Einziger Punkt, den man bei der Arbeit nicht vergessen darf, ist die Tatsache, dass auch wenn die Spritze nicht mehr arbeitet, noch erheblicher Restdruck auf dem Behälter lastet. Vor dem Öffnen muss dieser manuell abgelassen werden. Wenn Flüssigkeiten ohne Druckkontrolle versprüht werden sollen, kann der Regler am grauen Stellring komplett ausgeschaltet werden.

Fazit

Neben einer deutlichen Entlastung des Anwenders, sorgt der PR3 von Birchmeier vor allem für ein besseres Arbeitsergebnis. 35 Euro, die gut investiert sind.

Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge

Produkt: Birchmeier PR 3

Preis: um 35 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


7/2022
5.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Birchmeier PR 3

Bewertung 
Funktion: 60%

Bedienung: 20%

Ausstattung: 20%

Ausstattung & technische Daten 
Kategorie Druckregler für Pumpspritzen 
Preis: um 35 Euro 
Hersteller/Vertrieb: Birchmeier, Stetten (CH) 
Hotline: +41 56 485 8181 
Internet: www.birchmeier.com 
Technische Daten:
Abmessungen (L x B x H): 90 x 40 x 45 mm 
Gewicht: ca. 50 g 
Druckbereich: 1,0 – 3,0 bar 
Regelung: 0,1 bar Schritte 
Gewinde: ½“ 
Eignung: verdünnte Säuren, schwache Laugen, Pflanzenschutz, Lösungsmittel 
Ungeeignet für: säurebasierte Unkrautvernichter, Essig, Zitrone 
+ hochwertige Verarbeitung / konstanter Durchfluss 
- Nein 
Klasse: Spitzenklasse 
Preis/Leistung: gut - sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Jörg Ueltgesforth
Autor Jörg Ueltgesforth
Kontakt E-Mail
Datum 29.07.2022, 09:01 Uhr
511_23829_2
Topthema: Akku-Textilreiniger RDC18BL von Ryobi
Akku-Textilreiniger_RDC18BL_von_Ryobi_1738257396.jpg
Textilien mal eben reinigen...

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/