Ausstattung
Die HS100S kommt in Leichtbauweise mit einem Maschinengehäuse aus Kunststoff, Tisch und Tischverbreiterungen aus Blech und Anschlägen aus Alu-Profilen mit Kunststoff-Klemmungen. Der Vorteil ist, dass sie samt Untergestell gerade mal 20 kg wiegt und man sie dadurch leicht bewegen kann – ein klarer Vorteil in der Hobbywerkstatt. Mit ihrem 250-mm-Sägeblatt bietet sie eine Schnitthöhe von 85 mm, bei 45° Sägeblattneigung sind es immer noch 65 mm. Der 2000-Watt-Motor sollte das Sägeblatt souverän antreiben. Werkseitig liegen noch Längs- und Queranschlag bei.
Praxis
Die Maschine ist schnell einsatzbereit. Sanftanlauf kann man das, was beim Einschalten passiert, kaum nennen, die Sicherung bleibt jedenfalls drin. Wie zu erwarten, bietet die HS100S ausreichend Kraft, um auch dickeres Holz zu schneiden. Die Anschläge sind der Preisklasse angemessen präzise; wenn sehr genau gearbeitet werden soll, überprüft man eh alle Einstellungen an Probestücken.